#686 Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street

This is the place for discussions about recent (and ancient) sneak movies.
Diskutiert hier über aktuelle (oder historische) Sneakfilme!

Moderatoren: Kasi Mir, emma, Niels

Antworten
Benutzeravatar
emma
Mistress of Ceremonies
Beiträge: 934
Registriert: 2002-10-07 14:55
Kontaktdaten:

#686 Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street

Beitrag von emma »

Na, habt Ihr alle Angst, Euch wird die Kehle durchgeschnitten, wenn Ihr was zum Film schreibt? Dann traue ich mich mal:

Zuviel hohes Frauengesinge!
Zu wenig Blut!

provoziert: die e.
Zuletzt geändert von emma am 2008-02-12 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Die L. emma
You can't not communicate
Prusseliese

Beitrag von Prusseliese »

Ich hatte mich sehr auf den Film gefreut - Johnny Depp, Alan Rickman und Helena Bonham Carter in einem Tim Burton Film - was will man eigentlich mehr? Leider hat mich der Film dann nicht so begeistert, zumal er einige Zeit brauchte um in die Gänge zu kommen. Klar, Kostüme, Licht etc. sind super und das mit dem Gesang ist auch eine hübsche Idee, aber singende Schauspieler sah man anderswo schon besser und mitreißender (Moulin Rouge, 8 Frauen).
Gefallen hat mir die morbide Szenerie wie auch der putzige Tagtraum von HBC. Johnny Depp erinnerte teilweise an den guten Edward mit den Scherenhänden und hat seine Rolle als tragischer Held gut gespielt. Gefallen hat mir auch der fiese Alan Rickman. Mit dem Milchgesicht das sich in Joanna verliebte konnte ich nun leider gar nichts anfangen.
Musikalisch hätte der Film mehr aus sich machen müssen, das hatte dann doch oft 0815-Musical-Niveau.
Na ja, die Optik war topp, die Schauspieler zumeist gut besetzt und hübsch anzusehen und ich mag ja solche Filme, deswegen will ich Sweeny Todd nicht allzu schlecht reden. Denn schlecht ist er nicht. Er reiht sich ein in ein bisher durchweg recht gutes Sneak-Jahr.
Benutzeravatar
Roughale
Master of Ceremonies
Beiträge: 2344
Registriert: 2002-10-07 15:51
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Roughale »

Quatsch, hört nicht auf emma, das war grosses Kino, trotz aller Singerei!

Ich bin ja nun für wahr kein Musical Fan, da gibt es wenige Ausnahmen, primär natürlich die Rocky Horror Picture Show, aber die hat halt neben der kranken Story und dem exzellenten Acting auch noch einen mordsmässig geilen Soundtrack den die meisten Musicals halt nicht haben, unter anderem auch Sweeney Todd, aber das macht gar nichts!

Sweeney Todd ist ein weiterer Film von meiner hohen Erwartungsliste für dieses Jahr und auch er konnte stark beeindrucken, wenn auch nicht ganz so stark wie No Country for Old Men, der mir als Musical bestimmt auch leicht weniger gefallen hätte :twisted:

Aber abgesehen von dem mir durchschnittlich erscheinenden Score mit keinem wirklichen Hit und einigen überdeutlichen Anlehnungen (ich habe gestern noch geklaut gesagt, wurde aber belehrt, dass jemand, der auch schon West Side Story komponiert hat dies nicht nötig hat! Edit: West Side Story hat er nur getextet!), egal, zum Beispiel das Vogelgezwitscher vor der grauenhaftesten Arie der Todd Tochter (bei Sopran kringelt sich bei mir wirklich alles, was meist unangenehm ist!!), dieses Voraspiel war sehr nah an den Vögeln bei Peter und der Wolf dabei, aber da sollen sich die Erben Prokofievs drum scheren, im Zweifelsfall waren es nur 4 und damit legale Takte ;)

Abgesehen von dieser Piepsstimme war die Gesangesleistung durch die Reihe gut bis exzellent, mit der besten Leistung von Helena Bonham Carter, die wieder mal absolut glänzen konnte, neben dem Gesang sprach sie auch astreines Cockney! (OK, siehe gerade, die ist in London geboren, das hilf wohl :lol: - irgendwie bringe ich die immer durcheinander und nein, die hat nicht bei der Cosby Show mitgespielt und ja, dazu hat sie die falsche Hautfarbe ;)) Aber auch Depp macht den Akzent gut, da half ihm natürlich das Keef Studium für Cpt. Sparrow, den hörte man einige Male raus. Sogar olle Rickman im Duett mit Depp war höhrenswert!

Abgesehen von der Musik, konnte der Film in allen Bereichen punkten, starke Texte, bildgewaltig, blutreich und einfach so, wie man es von einem Burtonfilm erwarten kann, sogar die bunte Traumwelt von Big Fish wurde im Traum der Mrs. Lovett wiederbelebt - toll!

Schauspielerisch war das auch erste Sahne, es gab für mich keine Rolle, die enttäusche, sogar olle Borat konnte an der Stimme erkannt werden, das dauerte bei mir etwas, naja, ich war noch zu amüsiert von dem Elixir Text, so viele reime für "piss", echte Kunst haha!

Fazit, trotz dem Umstand, dass es ein Musikal war, bekommt der Film eine ganz starke 1-.
Peace, Roughale (aka Roughoul or AROHYOUGEEAGEAYELEE)
Rufus Nasedo
mySneak Regular
Beiträge: 141
Registriert: 2006-10-24 8:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rufus Nasedo »

Nun bin ich ja ohnehin kein Tim Burton-Fan, aber hiermit konnte er mich auch auf keinen Fall umstimmen.
Die Story (wenn auch etwas sehr vorhersehbar) und die Darstellung der starken Schauspieler-Riege waren recht ordentlich, sogar deren Gesang war sehr passabel. Problem nur die Musik ging in meinem Fall gar nicht. Nun bin ich eigentlich kein Gegner von Musicals, aber wenn man immer wieder die selben 4 Stücke hört, dann schläfert das tierisch ein. Wiederholende Themen sind zwar in Musicals nix ungewöhnliches, aber wenn es so öde Musik ist schon. War nun sogar nicht mein Fall. Aber der Film hatte witzige Momente, fantasievolle und derbe Charaktere und mutete sogar ziemlich brutal an. Das hielt mich dann wenigstens noch halbwegs bei Laune.
Von mir gibt es ne 3.

Zumindest ein weiterer Oscar-Anwärter abgehakt, fehlen eigentlich nur noch Michael Clayton und There will be Blood, dann müsste ich alle größeren Nomminierten gesehen haben, ansonsten habe ich aber rekordverdächtige ca. 90% alle Oscar-nomminierten Spielfilme gesehen
jack_vincennes

Beitrag von jack_vincennes »

Ein wirklich guter Film.
Die Story finde ich spitze, auch wenn sie durchschaubar ist. Aber da merkt man, dass es eben ein Broadway Musical ist, also ein Bühnenstück.
Drama der alten Schule. :)
Die Schauspieler sind hervorragend, wobei ich HBC eigentlich noch besser fand als Depp (verstehe auch nicht, wieso sie keine Nominierung erhalten hat).
Bei der Musik bin ich sehr zwigespalten. Den überwiegenden Teil, vorallem wenn es um düstere Stücke ging, fand ich ziemlich gut. Sobald es schnelle, meist heitere Stücke gab, wo sehr viel Sprechgesang gebraucht wurde, gefiel mir das garnicht. Auch war die Verwendung von Gesang an einigen Stellen zu viel des Guten, aber das ist eben ein Musical. 2(+)

p.s. War das eigentlich beabsichtigt, dass vor der eigentlichen Trailershow schon englische Trailer liefen, unter anderem der von Sweeney Todd? ;) Ich kann mich nur an deutsche Trailer vor der Trailershow erinnern, zumindest bei den letzten 10 Vorstellungen oder so...
Swanno

Beitrag von Swanno »

Ich gebe dem Film auch eine gute 2. Er war toll gemacht, aber der Gesang hat mich zu sehr gestört. Aber sonst fand ich ihn sehr beeindruckend.
Antworten