Hallo allerseits,
Da Niels das Voting zum neuen Jahr auf Schulnoten umgestellt hat, mache ich das hier auch mal. Ich gebe "Ghost Ship" eine Vier.
Zur Anfangsszene sage ich rein physikalisch betrachtet schonmal gar nichts.
Danach etwickelt sich ein 08/15-Gruselfilm ohne große neue Einfälle, dafür mit den üblichen Unsinnigkeiten (allein schon die Prämisse, daß das Böse Leute abstellt, die sich fast vierzig Jahre lang um ein paar Hundert Seelen in der Beringstraße zu kümmern, wo man in der Bronx oder fast überall sonst auf der Welt doch viel leichter ans Ziel käme, ist selbst im Kontext von Horrorfilmen ziemlich fragwürdig).
Wir bekommen also die üblichen Schock- und "Schock"-Momente, die üblichen allzu vertrauensseligen Protagonisten, die trotz merkwürdiger Vorgänge einer nach dem anderen unklug handeln und dadurch nach dem "Zehn kleine Negerlein"-Prinzip umkommen; dazu sind die Geister auf dem Schiff so nett und geben ihr ganzes Geheimnis preis, ohne daß die Hochseesammler sich groß Mühe geben mußten.
Das Timing ist auch ein erhebliches Problem - fast eine Stunde lang passiert gar nichts, für den letzten der Crew nimmt sich der Film hingegen nicht mal mehr die Zeit, zu klären, wie er zu Tode kam. Und warum die Seelen der Passagiere durch das Sprengen des Schiffes plötzlich wieder frei werden, wird auch nicht weiter erklärt. Genausowenig wie die Fähigkeiten des Seelensammlers, die immer genau drehbuchgerecht angepaßt wurden.
Bleibt noch ein "Das Böse gibt nicht auf"-Schluß und fertig ist der Horror nach Zahlen. Der Film war sicherlich besser als "The Haunting" oder "13 Ghosts" (Kunststück!), aber vom Stuhl gerissen hat er mich wahrlich nicht.
Gruß
Kasi Mir